Isarufer sind keine Müllkippe
Mitglieder des Bundes Naturschutz beteiligen sich an der Aktion Ramadama
Aktive der Ortsgruppe Landshut im BUND Naturschutz befreiten mit einem Müll-Ramadama Ufer, Böschungen und Grünbestände entlang der Kleinen Isar von Unrat. Die Landshuter Zeitung berichtete am 28.2.2023.
Fotowettbewerb 2023
Die BUND Naturschutz Ortsgruppe Landshut bereitet einen Fotowettbewerb vor; die genauen Teilnahmebedingungen folgen demnächst.
Einige Eckdaten:
- Thema: natura2000 und FFH Gebiete im Stadtgebiet Landshut
- Einsendeschluß: Montag 25.09.2023
- Ausstellung der Siegerfotos im November im Rathaus Landshut

Anlässlich ihrer Gründung spendet die Bund Naturschutz Ortsgruppe Landshut einen Baum
Am 24. Juli 2022 fand sich eine Gruppe im Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz“ ein, um bei einem vom Bund Naturschutz organisierten Spaziergang Wissenswertes über die Rolle von Bäumen, Sträuchern und Kräutern im Märchen, Brauchtum, Aberglauben und in der Volksmythologie zu
erfahren. Die Landshuter Zeitung berichtete am 9. September 2022.
Bund Naturschutz fordert mehr Grün in Landshuter Innenstadt
Die Landshuter Zeitung berichtete am 6.9.2022 über eine Aktion der BN-Ortsgruppe Landshut, bei der an verschiedenen Stellen die Bodentemperatur gemessen wurde, um die Forderung nachmehr kühlendem Grün in der Landshuter Innenstadt zu untermauern.
August 2022. Die neue Landshuter Ortsgruppe des Bundes Naturschutz spazierte kürzlich durch das Naturschutzgebiet und zog ein kritisches Fazit: Die Stadt verzeichne im urbanen Bereich eine negative Baumbilanz. Die Landshuter Zeitung berichtete am 19.8.2022.

Landshut, 21.7.2022. Schüler der fünften Klassen des Hans-Carossa-Gymnasiums beteiligten sich an der Jahressammlung des BUND.
Die Landshuter Zeitung berichtete.
Auf der Suche nach Pflanzen in Mauerritzen
#Krautschau, inspiriert durch die Europaweite Aktion, und voller Tatendrang hat sich die neu gegründete Ortsgruppe Landshut in der Innenstadt auf die Suche nach Pflanzen in Mauerritzen und zwischen Pflastersteinen gemacht. Sensibilisiert zum Thema, waren wir doch sehr überrascht wie viel doch in der Alt und Neustadt so alles aus den Ritzen sprießt. Nach etwa zweistündiger Pflanzenbestimmung und einigen aufmerksam gewordenen Mitbürgern beendeten wir die Aktion in einem schattigen Biergarten, mit der Erkenntnis, es doch bald mal zu wiederholen.
Christian Schiener
1. Vorsitzender
BUND Naturschutz Ortsgruppe Landshut
BUND Naturschutz gründete Ortsgruppe Landshut
Die Veranstaltung fand mit vielen Themenvorschlägen der Anwesenden reges Interesse
27.04.2022. Endlich war es soweit. Nach der Verschiebung aufgrund der Coronapandemie fand Ende April bei einer Präsenzveranstaltung die Gründung der BUND-Naturschutz (BN)-Ortsgruppe Landshut statt.
Nach der Begrüßung gab die BN-Kreisvorsitzende Kathy Mühlebach-Sturm ein paar Zahlen zum BUND Naturschutz in Bayern und zur Kreisgruppe bekannt. In Bayern gebe es derzeit 76 Kreis- und etwa 700 Ortsgruppen. Zur Kreisgruppe Landshut gehören bisher 15 Orts-gruppen, die selbständig im Landkreis arbeiten. Sie wurden zwischen 1983 und 1990 gegründet. Da die Aufgaben in Bezug auf Natur- und Umweltschutz auch in der Stadt Landshut stetig zunehmen, habe man sich entschlossen, eine BN-Ortsgruppe in der Stadt zu gründen. „Mit rund 1600 BN-Mitgliedern in der Stadt sei dieser Schritt schon lange fällig gewesen“, verdeutlichte Mühlebach-Sturm.
Zweiter Punkt der Tagungsordnung war ein Impulsvortrag des Vorsitzenden einer BN-Ortsgruppe. Stefan Englbrecht aus Vilsbiburg erzählte anschaulich und humorvoll über seine Aufgaben beim BUND Naturschutz. Er trage Verantwortung gegenüber den OG-Mitgliedern, nehme deren Anregungen ernst und versuche stets, gemeinsam mit ihnen Positives für die Natur in seinem Ortsgruppenbereich zu bewirken. Er treffe sich monatlich mit den Aktiven, wobei die Geselligkeit nicht zu kurz komme.
Die Wahl des Vorstandes einer Ortsgruppe Landshut ging danach gut über die Bühne. Es stellten sich zur Verfügung und wurden gewählt: Christian Schiener als erster Vorsitzender, Christoph Stein als stellvertretender Vorsitzender und Angelika Glaß-Hofmann als Kassiererin. Es wurden als stattliche Anzahl folgende acht Beisitzer und Beisitzerinnen gewählt: Andrea Ansorge, Christine Dax, Gerald Hofmann, Christoph Kastenmeier, Charles Kenwright, Stefanie Lipp, Jochen Reuter und Jonas Straßer.
Der Abend war noch nicht zu Ende. Mit viel Engagement trugen die Anwesenden ihre Vorstellungen, Ansichten und Wünsche zum Thema Natur- und Umweltschutz in Landshut vor. Die Themen waren breit gefächert von Klimaschutz bis Stadtökologie, von Öffentlichkeitsarbeit bis Naturpädagogik, von Biodiversität bis Landwirtschaft. Dr. Christian Thurmaier, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, der von Anfang an dabei war, sammelte die Themen auf einer Pinwand, die zweimal bestückt und abfotografiert wurde und überreichte die Kärtchen schließlich dem neuen ersten Ortsgruppenvorsitzenden als Ideenpool für den Vorstand. Er und Mühlebach-Sturm versicherten, dass sie die OG zumindest in der Anfangsphase inhaltlich begleiten und unterstützen werden.
Mühlebach-Sturm und Thurmaier bedankten sich bei den Anwesenden für die sehr rührige Veranstaltung und das rege Interesse. Das abschließende Fotografieren des neuen OG-Vorstandes rundete den Abend ab.
Bericht vom Kennenlerntreffen BN-Ortsgruppe Landshut am 20. Juli 2021 im Gasthof zum Krenkl
Am 20. Juli 2021 trafen sich 13 an Natur- und Umweltthemen in der Stadt Landshut Interessierte, um sich gegenseitig kennenzulernen. Ziel dieses Treffens war es, die Voraussetzungen zu schaffen, um im Herbst/Winter 2021 in Landshut eine Bund-Naturschutz-Ortsgruppe gründen zu können.
Nach Informationen zum Bund Naturschutz durch die Vorsitzende Kathy Mühlebach-Sturm, den Stellvertreter Dr. Christian Thurmaier und die Leiterin der Geschäftsstelle Brigitte Englbrecht stellten sich die Teilnehmer anhand folgender Fragen kurz selbst vor:
Wer bin ich?
Was motiviert mich, heute hier zu sein?
Welche Themen interessieren mich?
Kann ich mir vorstellen, in der Ortsgruppe Landshut aktiv mitzuwirken?
In einer anregenden Diskussionsrunde, die Christian Thurmaier moderierte, konnte jede/r selbst ausführlich zu Wort kommen und ihre/seine Motivation und Interessen vorstellen. Ob neu zugezogen oder schon lange hier wohnhaft, viele wollen sich in Landshut im Sinne des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes einbringen.
Aufruf zur Gründung der BN-Ortsgruppe Landshut
Engagierte Mitstreiter gesucht
Liebe Naturschützerinnen und Naturschützer , liebe engagierte Landshuterinnen und Landshuter,
genau Dich / Sie suchen wir!
Warum?
Landshut ist eine „Boomstadt“. Landshut ist von der Einwohnerzahl her eine der am stärksten wachsenden Städte in Bayern. Da die bauliche Entwicklung nach außen begrenzt ist, wird immer mehr im besiedelten Bereich nachverdichtet. Dadurch verstärkt sich der Druck auf Grünflächen, Natur, bestehende Gebäude und Infrastruktur. Viele Menschen haben den Eindruck, dass zunehmend Aufentha ltsräume zugebaut, Bäume gefällt und Grünflächen versiegelt werden Strukturen, die für den Klimaschutz, die Klimaanpassung und die Biotopvernetzung unersetzlich sind. Die Lebensqualität in der Stadt hängt stark von diesen Werten ab.
Das wollen wir nicht einfach hinnehmen! Deshalb gründet der Bund Naturschutz eine Ortsgruppe in Landshut. Diese setzt sich eigenständige Ziele im Natur und Umweltschutz und wird dabei organisatorisch von der Kreisgruppe unterstützt.
Hierzu suchen wir Dich / Sie als engagiert e Ehrenamtliche. Du bist /Sie sind begeisterter Natur --, Umwelt und Klimaschützer. Du möchtest Dich / Sie möchten sich gern mit Themen und Aktionen wie:
− Mehr öffentlicher Raum für Radfahrer und Fußgänger
− Mehr Grün auf Dächern, Fassaden und in Hinterhöfen
− Mehr PV auf Dächern und Parkplätzen
− essbare Stadt Urban Gardening
− Aktivierung von so genannten „Eh da“ Flächen
− und vieles andere mehr...
befassen. Du möchtest / Sie möchten gern gemeinsam mit Gleichgesinnten Ziele verfolgen, sich über Erreichtes freue n, sich regelmäßig treffen und austauschen.
Haben wir Dein / Ihr Interesse geweckt? Dann wende Dich gerne an die BN-Geschäftsstelle, Altstadt 105, 0871 23748, geschaeftsstelle-landshut@bund naturschutz.de oder an die Vorsitzende der BN KG Kathy Mühlebach Sturm 0871 50154, kathy.muehlebach-sturm@bund-naturschutz.de