Zur Startseite

Newsletter / Naturschutznachrichten

  • Home  › 
  • Aktuelles

Die Isar – ein Alpenfluss durchzieht Stadt und Landkreis Landshut

BUND Naturschutz kürt die Isar zum Jahresthema und lädt das ganze Jahr über zu einer interessanten Veranstaltungsreihe herzlich ein

09.04.2025

Was wäre Bayern ohne seine Flüsse, was wäre Landshut ohne die Isar? Quellen, Bäche, Flüsse, kurz: Gewässer sind das Jahresthema 2025 des BUND Naturschutz. Die Kreisgruppe Landshut hat mit ihren Ortsgruppen Bruckberg, Landshut und Niederaichbach in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Landshut eine kleine Veranstaltungsreihe aufgesetzt, bei der die Isar im Mittelpunkt stehen wird.

Wie kein anderer Wasserlauf prägt die Isar Stadt und Landkreis. Aus den Alpen kommend strebt sie der Donau zu. Im Raum Landshut erlebt die Isar den Übergang vom Mittellauf zum Unterlauf. Als Kind der Späteiszeit haben auch Generationen der Menschen, die an der Isar leben und arbeiten, am Fluss gebaut, ihn verändert, aufgestaut, begradigt, kurz: massiv verändert. Trotz allem hat der Fluss nach wie vor seinen Charakter als Gewässer, als Naturraum, als überragendes Element unserer Heimatlandschaft. Erst kürzlich wurde bei einem Heimatdialog wieder deutlich, wie die Menschen in und um Landshut die Isar mit ihren Auen und Hangleiten schätzen und auch lieben. Gerade die Stadt Landshut wäre ohne die Isar gar nicht denkbar, waren doch im Mittelalter die Isar als Verkehrsweg, Landestelle und Energiequelle ausschlaggebend für die Gründung der Stadt Landshut an der Stelle wo sie heute eben ist.

Weltweit und europaweit ist zu sehen, dass die Wasserressourcen schwinden, qualitativ leiden und vor allem die Gewässerökologie nur wenig vorankommt, auch in Bayern. Aus diesem Grund rückt der BUND Naturschutz im Schwerpunktjahr 2025 die Isar als unser Heimatgewässer in den Vordergrund und beleuchtet in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt verschiedene interessante und exemplarische Ausschnitte aus der Flusslandschaft mit ihrer Artenvielfalt.

Den Anfang macht eine botanische und gewässerökologische Wanderung in der Oberen Au beim Eisstadion am 27.April 2025, gefolgt von einer Besichtigung der Isarrenaturierung bei Niederaichbach am 3. Mai und dem Besuch der Wat- und Wasservögel am Echinger Stausee am 9. Juni. Am 20. Juli kann man die Libellen in der Flutmulde bewundern und am 20. September geht es zu erfolgreichen Isar-Renaturierung in die Bruckberger Au im westlichen Landkreis. Die Artenvielfalt an der Isar kann man erfahren bei einer Begegnung mit den Isar-Fledermäusen in der Oberen Au bei Landshut am 12.September sowie beim Kennenlernen der Zugvögel am Echinger Stausee am 5. Oktober.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm und die Details zu den genannten Veranstaltungen sind beim BUND Naturschutz Landshut in dessen Internet-Angebot einsehbar, www.landshut.bund-naturschutz.de, oder in Broschürenform in der BN-Geschäftsstelle in Landshut, Neustadt 437 erhältlich, 0871-23748.