Zur Startseite

Newsletter / Naturschutznachrichten

  • Home  › 
  • Aktuelles

BN und CBW starten gemeinsame Bildungsreihe „Wasser und Boden“

06.05.2025

Das Bildungsprogramm vom Christlichen Bildungswerk (CBW)Landshut und der BUND-Naturschutz Kreisgruppe (BN) wird in diesem Jahr ergänzt durch eine gemeinsam organisierte Bildungsreihe zum Thema Wasser und Boden. „Wasser und Boden sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne diese beiden Elemente wäre kein Leben auf der Erde möglich“, heißt es im Begleittext des zum Jahresthema erhobenen Schwerpunktes „Wasser und Boden“ auf der BN-Homepage. Dabei gilt es, neu auf das scheinbar Selbstverständliche zu blicken, Zusammenhänge kennen zu lernen und Gefährdungen dieser Lebensgrundlagen zu erkennen, damit wir sie schützen und erhalten können.

Die Reihe beginnt am Dienstag, den 6. Mai mit dem Vortrag „Verstecktes Wasser - Unser Konsum unter der Lupe“ mit Referentin Katrin Zwickl, Geschäftsführerin des Wasser-Info-Teams Bayern e.V. und zertifizierte Digitalisierungsbeauftragte für die Wasserwirtschaft. In ihrem Vortrag erläutert sie, wie unsere Konsumgewohnheiten zur Wasserknappheit in anderen Ländern beitragen und wie wir daran etwas ändern können. Gleich darauf, am Donnerstag, 8. Mai, zeigt Lioba Degenfelder, Gründerin und Projektleiterin von A.ckerwert, mit dem Vortrag „Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur“Wege auf, wie öffentliche und private Eigentümer von verpachteten, landwirtschaftlichen Flächen dazu beitragen können, die Artenvielfalt und die Biodiversität auf ihren Flächen zu verbessern. Am Donnerstag, 17. Juli befassen sich Vertreter der Kirche, des Bauernverbandes und des BUND Naturschutz in einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit der Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“, herausgegeben von der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz. Weitere gemeinsame Veranstaltungen zwischen CBW und BN folgen nach der Sommerpause und werden in der BN-Homepage landshut.bund-naturschutz.de einsehbar sein.