Zur Startseite

Newsletter / Naturschutznachrichten

  • Home  › 
  • Aktuelles

Lurche kündigen den Frühling an

28.02.2025

Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern

28.02.2025 Wärmere Nachttemperaturen und Regen haben die ersten Amphibien in Teilen Bayerns aus ihrem Winterschlaf erweckt. Auch im Landkreis Landshut sind Amphibien schon zu den Laichgewässern in den Abend- und Nachtstunden unterwegs. Dabei müssen sie auf ihrem Weg zu Weihern, Tümpeln und Wassergräben nicht selten Straßen kreuzen. Den massenhaften Verkehrstod von Kröten, Fröschen und Molchen will der BUND Naturschutz (BN) auch heuer wieder mit seiner Amphibienschutzaktion verhindern. Wieder waren in diesen Tagen viele ehrenamtliche Naturschützer dabei, an „Amphibienkreuzungen“ sogenannte mobile Krötenschutzzäune entlang von Straßen aufzustellen oder ihre festen Leiteinrichtungen zu betreuen, berichtet BN-Geschäftsstellenleiterin Laura Butz.

Täglich werden dann die in die entlang der Zäune eingegrabenen Eimern gefallenen Lurche befreit und sicher über die Straße getragen. Die Amphibien wandern weiter zum Gewässer, in welchem sie ablaichen. Die Amphibienfreunde opfern für ihre keineswegs ungefährliche Tätigkeit an den viel befahrenen Straßen in den nächsten Wochen viele Abend- und Morgenstunden. Damit der Laichzug der Lurche nicht zum „Leichenzug“ wird, bittet der Bund Naturschutz die Autofahrer, bei ihren nächtlichen Fahrten in den kommenden Wochen besondere Vorsicht – insbesondere auf Straßen in der Nähe von Gewässern – walten zu lassen. 

Die Naturschützer leisten mit ihrer alljährlichen Frühjahrsaktion einen bedeutenden Beitrag zum Artenschutz, betont Laura Butz. Sie nimmt Meldungen von ehrenamtlichen Helfern, die bei der Amphibienschutzaktion mitmachen möchten, unter geschaeftsstelle-landshut@bund-naturschutz.de gerne entgegen.