Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
Newsletter der BUND Naturschutz-Kreisgruppe Landshut
|
Ausgabe Nr. 24 Dezember 2024
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,
ein ereignisreiches Jahr im Naturschutz geht zu Ende. Vieles Gute wurde erreicht und umgesetzt, Vieles droht unter den Rädern des Wirtschaftswachstums und der Ignoranz zerstört zu werden. Glücklicherweise konnte im EU-Ministerrat das "Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ durch den Alleingang der Österreichischen Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) die notwendige Mehrheit erreichen. Bei allen erlittenen Rückschlägen kann nun diese Verordnung dazu beitragen, Weichenstellungen in Richtung Naturschutz in Europa zu stellen.
Auch wir in der BN-Kreisgruppe mit ihren Ortsgruppen können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, das nun im Herbst mit vielen Feldheckenpflanzungen zu Ende geht. In diesem Newsletter finden Sie alle Aktivitäten der letzten zwei Monate.
Die Vorstandschaft der Kreisgruppe wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und ein guten Rutsch in neue Jahr 2025.
Kathy Mühlebach-Sturm
Vorsitzende BUND Naturschutz-Kreisgruppe Landshut
|
|
|
|
|
|
Vorplanung einer Exkursion
|
Der Vorstand der BN-Kreisgruppe Landshut plant für 2025 eine Zweitagesexkursion. Als Ziel wurde das Gebiet der BN-Kreisgruppe Donau-Ries gewählt. Ein Datum steht noch nicht fest, angestrebt wird Ende Mai, Anfang Juni 2025. Sind Sie interessiert?
Dann klicken Sie bitte HIER um uns Ihr Interesse an der Exkursion mitzuteilen, denn so können wir besser Planen.
|
|
|
|
|
Inhalt dieses Newsletters 1) Veranstaltungen demnächst 2) Berichte aus der Kreisgruppe 3) Berichte aus den Ortsgruppen 4) Presseberichte
|
|
|
|
|
|
|
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an unseren Veranstaltungen im Jahr 2024 teilgenommen haben.
Das neue Bildungs- und Veranstaltungsprogramm wird wieder auf unserer Homepage sowie in Papierform im Februar/März veröffentlicht.
|
|
|
|
|
2) Berichte aus der Kreisgruppe
|
|
|
|
|
|
Pilzkundliche Exkursion
|
3. Oktober 2024 – KG Landshut Im Ergoldinger Klosterholz fand eine spannende Pilzexkursion der BUND Naturschutz-Kreisgruppe Landshut zusammen mit den Pilzfreunden Landshut e.V. statt. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr. Christian Thurmaier, begrüßte die rund 28 Teilnehmer und freute sich über die große Resonanz. Unter der fachkundigen Leitung von Alfred Hussong, … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Eine Kiesgrube gewährt Einblicke in die Erdgeschichte
|
12. Oktober 2024 – KG Landshut Furth. Auch in diesem Herbst konnten erdgeschichtlich interessierte Besucher in der Kiesgrube der Fa. Eichstetter bei Furth zusammen mit dem Geologen Dr. Johannes Hartmann Einblicke in die heimatliche Erdgeschichte nehmen. Die Kreisgruppe … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen“
|
14. Oktober 2024 – KG Landshut
Zum internationalen Aktionstag der Zugvogelbeobachtung veranstalteten die Kreisgruppen des BUND Naturschutz (BN) und des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) gemeinsam eine vogelkundliche Tour in das Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen“.… Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Brauereibesichtigung in Hohenthann
|
19. November 2024 – KG Landshut In der Reihe „Öko-Landbau - Landwirtschaft der Zukunft“ organisierten die Kreisgruppe des BUND Naturschutz und die Fachschule für ökologischen Landbau in Schönbrunn eine Besichtigung der Schlossbrauerei Hohenthann. Martin Lackermeier von der BN-Kreisgruppe … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Ökoschule und BUND Naturschutz
|
4. Dezember 2024 – KG Landshut „Bei den Versuchsanordnungen der jungen Landwirtschaftsmeister/innen handelt es sich um Arbeitsprojekte im wahrsten Sinne des Wortes.“ Diese Feststellung traf Michael Lobinger, Leiter der Fachschule für ökologischen Landbau in Schönbrunn, kürzlich bei einer Veranstaltung mit Absolventen der Schule, die … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
3) Berichte aus den Ortsgruppen
|
|
|
|
|
|
Ergoldsbacher Kirchweih
|
20. September 2024 – OG Ergoldsbach/Neufahrn Der BN informierte über seine Aktivitäten zum Klimaschutz, zu erneuerbaren Energien, biologischer Landwirtschaft, Umweltbildung, Natur- und Artenschutz sowie … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Kindergruppe im Auwald
|
21. September 2024 – OG Ergolding Am Samstag, den 21. September erlebten 16 begeisterte Kinder einen unvergesslichen Nachmittag im Auwald, organisiert vom BUND Naturschutz Ortsgruppe Ergolding. Unter dem Motto „Spiel und Spaß stehen an erster Stelle“ tauchten … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Reaktivierung der Ortsgruppe
|
23. September 2024 – OG Ergoldsbach/Neufahrn Dr. Christian Thurmaier von der BN-Kreisgruppe hatte den Ablauf des Abends organisatorisch vorbereitet und leitete die Veranstaltung. In der Vorveranstaltung im September hatten sich neun Interessenspunkte herausgebildet, die Thurmaier in … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Gründungsmitglied verstorben
|
28. Oktober 2024 – OB Vilsbiburg Die BUND Naturschutz-Ortsgruppe Vilsbiburg trauert um ihren Gründer und langjährigen Vorsitzenden Günther Ehr, der kürzlich im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Günther Ehr war Naturliebhaber von Jugend an und so war … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte von Ida und Woodhenge
|
5. November 2024 – OG Kleines Vilstal Die Bildhauerin Martina Kreitmeier hat beim BN-Vorsitzenden Johannes Selmansberger angerufen und Totholz für ein Biotop angeboten. Natürlich kann man einen Lebensraum mit Totholz noch aufwerten. Eigentlich müsste dieses sogenannte Totholz Lebensholz heißen, denn … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Jahresmitgliederversammlung
|
6. November 2024 – OG Ergolding Bei der Versammlung am 6. November 2024 erhielten die Anwesenden einen Überblick über die gelaufenen und geplanten Aktivitäten der Ortsgruppe. Die Schwerpunkte liegen nach wie vor bei den Kindergruppen und, … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Besuch bei der Nachbar OG
|
8. November 2024 – OG Essenbach - OG Altdorf Die Teilnehmer der BN-Ortsgruppen Essenbach und Altdorf trafen sich unter der Autobahnbrücke bei Eugenbach. Tiards Wendebourg, Schriftführer der Essenbacher Naturschützer vereinbarte mit Helmut Böhm, dem Bachpaten des Bucher Grabens eine Wanderung im FFH-Gebiet. … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
40 Jahre im Zeichen der Linde
|
9. November 2024 – OG Kleines Vilstal Im Sommer 1984 trafen sich etwa 30 Leute im alten Stadler-Saal, um eine Vilsheimer Ortsgruppe für den BUND Naturschutz ins Leben zu rufen. Heute zählt die Gruppe "Kleines Vilstal" über 200 Mitglieder. Vieles haben die Aktiven seitdem zum … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Haus- und Straßensammlung
|
12. November 2024 – OB Vilsbiburg Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen der Realschule hatten sich im Frühjahr wieder an der jährlichen Sammelaktion des BUND Naturschutz (BN) beteiligt. Die erfolgreichsten … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
190 m Lebensraum Hecke
|
16. November 2024 – OG “Oberes Vilstal” Velden. Am 16. November 2024 war bei der BUND Naturschutz-Ortsgruppe Oberes Vilstal wieder pflanzen angesagt. Viele aktive, ehrenamtliche Helfer betrieben hier aktiven Naturschutz. Unweit von Baierbach wurde auf einem privaten Grundstück, am Rande eines … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
BN Naturgarten in Gündlkofen
|
17. November 2024 – OG Bruckberg/Gündlkofen Die Ortsgruppe Bruckberg/Gündlkofen betreibt - in direkter Nachbarschaft zu einem weiteren Biotop in Gündlkofen- einen Naturgarten. Dieser zeichnet sich durch die Auswahl heimischer, … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Jahresmitgliederversammlung
|
17. November 2024 – OG Bruckberg/Gündlkofen Am Sonntag, 17.11.2024 fand die Jahresmitgliederversammlung unserer Ortsgruppe mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Teilnehmern statt. Der Nachmittag begann mit einer … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Jahresmitgliederversammlung
|
23. November 2024 – OG Essenbach Auf der Jahresmitgliederversammlung der BN Ortsgruppe Essenbach gab es einiges zu feiern: So wurde … Hier gehts zum Bericht
Mehr von der OG Essenbach finden Sie auf INSTAGRAM
|
|
|
|
|
|
Umfangreiche Heckenpflanzung
|
24. November 2024 – OG “Oberes Binatal” Die BUND Naturschutz Ortsgruppe Oberes Binatal/Rottquelle (Bodenkirchen und Wurmsham) hat in Hainzing bei Bonbruck eine Hecke gepflanzt, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leistet. Rund 120 autochthone … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Lebensraum für Vögel und Insekten
|
12. November 2024 – OG Vilsbiburg Wie schon in den vergangenen Jahren pflanzte die BUND Naturschutz-Ortsgruppe auch in diesem Herbst wieder eine Feldhecke. Dabei wurden ausschließlich einheimische Arten verwendet, darunter Pfaffenhütchen, … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen
|
29. November 2024 – OG "Oberes Vilstal" Velden. Am 29. November trafen sich die Mitglieder der BUNDNaturschutz Ortsgruppe Oberes Vilstal zur Jahresmitgliederversammlung im Gasthaus Putz in Obervilslern. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Josef L. Gerbl die anwesenden Mitglieder, Dr. Christian Thurmaier, …Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Jahresmitgliederversammlung
|
6. Dezember 2024 – OG Holledauer Eck Am Nikolaustag fand in diesem Jahr die Jahresmitgliederversammlung der Ortsgruppe Holledauer Eck im Pfarrheim in Unterneuhausen statt. Erste Vorsitzende Lisa Voit gab einen Überblick … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Mehr Mut bei der Gartengestaltung
|
9. Dezember 2024 – OG Essenbach Gärten sind Kulturräume. Sie müssen nicht wie Natur aussehen. Aber sie dürfen auf jeden Fall lebendiger sein als das, was man heute oft sieht. Keine Angst also vor der Dynamik. Je mehr Pflanzen, Trockenmauern und … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
BUND Naturschutz packt an bei BIO-Brotboxaktion
|
13. Oktober 2024 – KG Landshut Am Sonntagvormittag, dem Vortag der Verteilung der BIO-Brotboxen packten zahlreiche Helfer aus dem BN mit an, als im … Lesen Sie dazu mehr hier
Einen ausführlichen Bericht über die Brotboxaktion der Öko-Modellregion Landshut finden Sie HIER
|
|
|
|
|
|
BN erhält Spende aus dem Gewinnsparen
|
Am 21. November 2024 hatte die genossenschaftliche Volks und Raiffeisenbank Landshut örtliche Vereinsvertreter zu sich in die Geschäftsstelle in der Rosengasse geladen, um Spenden an diese zu überreichen. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen, darunter die Kreisgruppe Landshut des BUND Naturschutz, … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Der BUND Naturschutz trauert um Klaus Wiedmann
|
22. November 2024 – KG Landshut Feinsinnig. Naturverbunden. Kämpferisch
Seine Liebe zur Natur und seine außerordentliche Beobachtungsgabe stellte Klaus Wiedmann – verstorben am 22. November 2024 - ganz in den Dienst der Kunst und der Natur. Klaus Wiedmann war in der BUND-Naturschutz-Kreisgruppe Landshut Fachbeirat für Wald und Jagd. … Hier gehts zum Bericht
|
|
|
|
|
|
|
Obst - Natur - Kultur - Genuss
|
Im letzten Newsletter haben wir die Artikel 1 bis 4 von Helmut Wartner in der Landshuter Zeitung vorgestellt. Jetzt können Sie die Artikel 5 bis 8 lesen. Hier geht’s zu den Artikel Nr. 5 bis 8
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Landshut BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Kathy Mühlebach-Sturm (1. Vorsitzende) Neustadt 437, Eingang Herrngasse 437, 84028 Landshut Redaktion: Kathy Mühlebach-Sturm
|
|
Bilder: BN, Heinrich Inkoferer
|
|
|
|
|
|